Mindfulness based cognitive therapy (MBCT)
Was ist MBCT?
Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) ist ein therapeutischer Ansatz, der Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie mit Achtsamkeitspraktiken kombiniert. Entwickelt wurde MBCT in den 1990er Jahren von den Psychologen Zindel Segal, Mark Williams und John Teasdale, um Rückfällen bei Depressionen vorzubeugen.
MBCT ist ein effektiver therapeutischer Ansatz zur Prävention von Rückfällen bei Depressionen und zur Behandlung von Angststörungen und Stress. Die Kombination aus kognitiver Verhaltenstherapie und Achtsamkeitsmeditation bietet Patienten Werkzeuge, um besser mit negativen Gedanken und Emotionen umzugehen und ihre psychische Gesundheit langfristig zu verbessern.
MBCT integriert traditionelle kognitive Verhaltenstherapie mit Achtsamkeitsmeditation, um Menschen zu helfen, besser mit negativen Gedanken und Emotionen umzugehen. Der Ansatz basiert auf der Idee, dass das bewusste Wahrnehmen des gegenwärtigen Moments ohne Bewertung helfen kann, automatische und oft destruktive Reaktionsmuster zu erkennen und zu durchbrechen.
Kosten
Präsenzkurs in Ribnitz-Damgarten:
450€/ Person (inklusive aller Materialien)
Was erwartet Dich?
-Ein ausführliches individuelles Vorgespräch (unverbindlich und kostenlos)
-8 wöchentliche Gruppensitzungen à 2,5 Stunden
-Eine tägliche formale Übungspraxis von 45 Minuten, die zu Hause durchgeführt wird
-Audioanleitungen zum Download (Body Scan, Yoga, Sitzmeditation)
-Austausch in der Gruppe mit max. 8 Teilnehmenden zur täglichen Übungspraxis
-Impulsvorträge zu den einzelnen Schwerpunktthemen der jeweiligen Sitzungen (z.B. Erkennen von automatischen destruktiven Verhaltensmustern, Selbstfürsorge, Akzeptanz und Umgang mit Schwierigkeiten, Gedanken und Rumination, Erkennen von Frühwarnzeichen eines Rückfalls)
-Tag der Achtsamkeit in Stille (Übungstag zur Vertiefung) zwischen der 7. und 8. Kurseinheit
-Ein umfangreiches Teilnehmerhandbuch & ein Nachgespräch im Anschluss des Kurses sowie optionale Online-Nachtreffen
HINWEIS: Nicht für jeden Menschen ist Meditation gleichermaßen geeignet. Ich führe mit Dir vorab ein telefonisches Vorgespräch, um mögliche Risiken zu erfragen. Gemeinsam besprechen wir, ob und in welcher Form MBSR für Dich geeignet ist.